Eine Bodenmarkierung wird aus verschiedenen Gründen benötigt zum Zwecke des Arbeitsschutzes, Kennzeichnung von Fluchtwegen, Abstellplätze etc. Wenn Sie einige Dinge beachten, ist eine Bodenmarkierung mit unseren Produkten problemlos Do-it-yourself machbar.
Soll die Kennzeichnung auch gabelstaplertauglich sein, dann ist eine Markierung aus Epoxid-Beschichtung oder Sprays sinnvoll.
Bei einfachen Fußverkehr und Hubwagen reichen auch Klebestreifen aus.
Diese Bodenmarkierungen bietet Framary an:
Sie Standardfarbtöne und bekanntesten Farbtöne sind gelb und weiß. Bei Bedarf gibt es auch Sonderfarben nach Ihrem RAL Wunsch, die wir gerne getrennt anbieten.
Sie können also auch als großflächige Markierungen eingesetzt werden, z.B. um Stellplätze für Gabelstapler mit Signalfarben abzugrenzen oder besondere Gehwege zu markieren.
Bodenmarkierung auftragen – so geht‘s
Vorbereitung (1. Schritt)
Eine Bodenkennzeichnung auf Beton oder Asphalt hält nur dann zuverlässig, wenn der Boden frei von Verunreinigungen wie Ölen, Fetten und Staub und sonstigen chemischen Kontaminationen ist. Salze oder Fruchtsäuren etc.sollten möglichst mit viel Wasser ausgeschrubbt werden. Die richtigen Mittel dafür - sowie das nötige Handwerkszeug - finden Sie in unserem Shop im Bereich Bodenvorbereitung.
Bei Bodenmarkierungen mittels Spray oder Epoxid sollten Sie die entsprechenden Bereiche vorher abkleben. Abkleben ist eine aufwändige Maßnahme, aber unbedingt nötig, wenn man klare und deutliche Kennzeichnungen haben will.
Verarbeitung (2. Schritt)
Alle unsere Beschichtungsprodukte sind so portioniert, daß der „Do-it-yourself“-Anwender problemlos die Topfzeit (Zeit für die Anwendung des Produktes bevor es nicht mehr verarbeitet werden kann) für die Verarbeitung hat.
Lange Stillstände im Betrieb sind in der Regel nicht nötig. Die grundsätzliche Aushärtung je Schicht liegt bei ca. 12 h (ca. 15°C).
Ein Problem bei Beschichtungen kann optisch durch die Oberflächenspannung entstehen. Kleine Löcher oder flache Unebenheiten können je nach Lichteinfall dann Dellen, sog. Fischaugen, zeigen. Dieses können Sie umgehen, wenn die Stellen vorher mit unserem FM Epoxi Feinspachtel 1,5kg abspachteln. Dieses ist sinnvoll, wenn Sie danach auch optisch das perfekte Ergebnis haben wollen.
Weitere Tipps zu Bodenmarkierungen:
- Vermeiden Sie wenn möglich Drehbewegungen durch Stapler / Hubwagen auf den markierten Flächen. Die auftretenden Scherkräfte führen zu einer Ablösungen von Klebestreifen oder erhöhten Abrieb eine Beschichtung (Spray)
Wir beraten Sie gerne - auch persönlich per Telefon oder E-Mail - zu den passenden Produkten für den Innen- und Außenbereich und allen Fragen rund um das Thema Bodenmarkierung auf Beton und Asphalt. Mit unserer Hilfe gelingt Ihr Do-it-yourself-Projekt mit Sicherheit.