
Dehnungsfugen Beton
Reparatur von Dehnungsfugen
Sie haben eine schadhafte Dehnungsfuge, die Sie reparieren möchten, weil z.B. Risse entstanden sind? Im Onlineshop von Framary finden Sie elastischen Rissfüller für Dehnungsfugen und andere elastische Produkte, mit dem Sie diese Aufgabe in Eigenleistung erledigen können. 

Dehnungsfugen in Beton (auch Bewegungsfugen genannt) durchziehen den gesamten Estrich / Betonplaaten. Sie werden eingezogen in Böden, bei denen die einzelnen Bauteile / Bodenplatten beweglich bleiben müssen, um physikalische temperaturbedingte Ausdehnung auszugleichen.
Sinn macht dies z.B. in Hallen oder Werkstätten, wo die Übertragung von Schall und Schwingungen verhindert werden sollen. Dehnungsfugen in Beton werden zur Vermeidung von Rissbildung durch z.B. temperaturbedingte Spannungen in der Gesamtfläche eingefügt.
Manchmal kommt es aber dennoch zu Schäden und Dehnungsfugen müssen saniert und neu gefüllt werden. Je frühzeitiger dies geschieht, desto eher können Kosten gespart und der laufende Betrieb gesichert werden. Einmal entstanden, erhöhen Ausbrüche von Dehnungsfugen in Beton den Verschleiß von Fahrzeugrädern - wie an Gabelstaplern, Lkws und Hubwagen. Außerdem werden Bewegungen evtl. weitergegeben und führen zu Erschütterungen von Waren und Fahrzeugen.

Um Dehnungsfugen in Beton zu sanieren, muss zunächst die Vorbereitung von statten gehen. Dazu wird die alte schadhafte Fuge ausgekratzt und dann gesäubert und evtl. getrocknet werden. Verunreinigungen durch Klebereste, Fette und Öle sollten ebenfalls entfernt werden. Hier kann ein Panzertape helfen, um vorab die Kanten sauber abzukleben.
Sie können eine Dehnungsfuge komplett in der Tiefe vergießen, was aber zuviel Material verbrauchen könnte. Der Verguß sollte mindestens 3 cm Tiefe ausfüllen Bei tieferen Fugen kann man ein Fugenband bzw. Dichtungsband in die Fuge eingedrücken. Die Fugenränder /-flanken werden mit Haftgrund FM Primer Dehnungsfuge eingepinselt. Dann wird das dauerelastische Fugenmaterial FM 2K-PU Rissfüller flexibel gleichmäßig eingefüllt. Durch PU-Anteile bleibt dieser Rissfüller stauch- und dehnbar.

Im Anschluss wird das Fugenmaterial Ihrer Dehnungsfuge im Beton z.B. mit einer Feinspachtel geglättet / überschüssiges Material verteilt und kann dann trocknen. Erst dann sollte das Markierungstape entfernt werden.
Sollte eine Dehnungsfuge zwischen noch sich stark bewegenden Bodenplatten so beschädigt (stark ausgefahren) sein, daß sie nicht repariert werden kann, dann muß diese neu aufgebaut werden. Das ist zwar eine umfangreiche Arbeit, das Ergebnis ist aber haltbarer als gedacht.
Nachdem man die schadhafte Fuge ausgeschnitten und den Beton entfernt hat auf einer Breite von ca. 12 bis 15 cm / Tiefe ca. 5 cm, wird die Fuge mit dem Epoxidharzmörtel FM Epoxi Betonrep neu aufgebaut. Die Fuge selbst erzeugt man mit einem ca. 20 mm breiten Holzbrett, welches links und rechts mit dem Mörtel eingebettet wird. Schlagen Sie das Holzbrett in Plastik ein, damit es sich später wieder entfernen läßt.
Nach dem Aushärten wird die Fuge wieder mit FM 2K-PU Rissfüller flexibel verfüllt.

Es gibt aber auch die Situation, daß die Bodenplatten sich noch kaum bewegen und das Fugenprofil V-förmig ausgefahren ist. Dann kann man schnell und preiswert mit unserem elastischen FM Epoxi Betonrep Elasto diese Fuge sanieren, indem einfach das Prodil damit ausgefüllt wird. Nach der ca. 8 stündigen Aushärtung ist die Fuge mit Gabelstapler voll belastbar.
In unserer Beratung zur Bodensanierung erhalten Sie weiterführende Informationen zum Thema Dehnungsfugen in Beton Do-it-yourself sanieren. Und auch unsere Experten stehen Ihnen im persönlichen Gespräch telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.